Deutsche gesetzliche Unfallversicherung Vorschrift 3 – DGUV Vorschrift 3
Unfallverhütungsvorschrift für elektrische Anlagen und Betriebsmittel / SGB VII Unfallversicherung & Arbeitsschutzgesetz

Was hat das DGUV V3 Portal im Jahr 2022 vor?
Wir informieren Gewerbetreibende und Arbeitnehmer*innen in der Arbeitssicherheit mit Unfallkassen und Berufsgenossenschaft. Arbeitsschutz und elektrotechnische Sicherheit mit Kampagnen wie „sicheres Arbeiten“. Hierfür wurden auch Softwarelösungen getestet, um herstellerunabhängig mit kalibrierten Messgerät (DIN VDE 413-16 / IEC 61557-16 + Speichermodul) rechtsichere Dokumentationen zu gewährleisten.

Wie kann ich die Handwerksbranche unterstützen?
Beauftragen Sie bitte Ihren regionalen Meister-/Fachbetrieb. Diese Fachkräfte sind ausgebildet und nach Ausbildungsverordnung geprüft. Der Fachmann (m/w/d) kennt Bausstoffe, Vorschriften, Sicherheit und genaue Arbeitsanweisungen. Außerdem haben Sie Gewährleistungen bei Schäden über Betriebshaftpflichtversicherungen sowie steuerliche Abrechnungsmöglichkeiten.
Regelmäßige Prüfungen
Die Sicherheit eines Arbeitsmittels muss nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) über die gesamte Lebensdauer gewährleistet sein.Von wesentlicher Bedeutung für den sicheren Betrieb eines Arbeitsmittels sind somit regelmäßige Prüfungen, um sicherheitswidrige Zustände rechtzeitig erkennen zu können. In einer Gefährdungsbeurteilung ist neben dem „normalen Gebrauch“ auch zu beschreiben, wann, wie und durch wen diese Prüfungen durchzuführen sind. Außerdem ist der Prüfungsumfang, je nach Verwendungszweck und Verwendungsart, festzulegen. Die „Technischen Regeln für Betriebssicherheit“ (TRBS) konkretisieren die Betriebssicherheitsverordnung.
Von wesentlicher Bedeutung für den sicheren Betrieb eines Arbeitsmittels sind somit regelmäßige Prüfungen, um sicherheitswidrige Zustände rechtzeitig erkennen zu können. In einer Gefährdungsbeurteilung ist neben dem „normalen Gebrauch“ auch zu beschreiben, wann, wie…